Weisse Erziehung, Angst und Wir (für BPoC only)
Im Workshop möchte ich mit den Teilnehmer*innen bestimmten Glaubenssätzen nachgehen wie z.B. dem, dass „es dauert“ Diskriminierung abzubauen oder dass es dauert, sich zu befreien... und von wem wollen BpoC sich befreien? Und wollen wir es überhaupt? Und woran / an wen sind wir dabei orientiert? Was bedeutet es für uns, dass wir das Haus des Herren und der Herrin nicht mit deren Werkzeugen abbauen können (A.Lourde)? Inwieweit betrifft „Weisse Erziehung“ (Aretha) und deren interpersonellen Codexe auch BPoC?
Der WS bietet Raum und Zeit diese und daran anschließende Fragen genuin zu betrachten und zu vertiefen. Wir werden mit verschiedenen Methoden arbeiten (Kleingruppenarbeit, Fallbeispiele, Interaktiv im Plenum, PowerPoint, Theoretischer Input, Dokus ua.).
Ziel ist es, das eigene Bewusstsein über og. Themen erweitert zu haben.