Rom*nja Feminismus

„African roots, stolz bin ich auf das was ich bin, Sinti hast keinen Plan musst in Büchern nachschlagen! Sieh es wie es war und wie es ist, ich habe zu viel Soul für Dich“
(Tayo: „Zu viel Soul für Dich“ )

Über „SintiundRoma“ hat fast jeder ein Bild. Diese Vorstellungen sind so stark, das Romnja bzw. Sintizza als „echte“ Personen dahinter völlig verschwinden. Hinter den Klischees existieren allerding Menschen, die in ihrem Lebensalltag einen Umgang mit diesen Vorstellungen finden müssen. So entsteht Romnja Feminismus als Antwort auf bestimmte gesellschaftliche Bedingungen, die auf Romnja und Sintezza - oft gewaltvoll - einwirken.

Die Sängerin Tayo zelebriert in dem oben zitierten Song „Zu viel Soul für Dich“ ihren Afro-Sinti –Style. Sie gibt damit eine selbstbewusste, eine starke Antwort auf die Herausforderungen, die von einer rassistischen Gesellschaft an sie gestellt werden.

Der Workshop wird in die Grundlagen des Rassismus gegen Romnja und Sintezza einführen und aufzeigen auf welche Weise der Rassismus mit Sexismus verflochten ist. Wir schauen uns an Beispielen an, welche kritischen Impulse von romani Feminist*innen ausgehen